Weiter geht es auf dem Rundgang durch Brügge.
Zum Ende des 15. Jahrhunderts versandete der Zwin. Brügge war damit von der Nordsee abgeschnitten.
Der burgundische Hof zog sich aus
der Stadt zurück und Maximilian beschränkte die Rechte der
Stadt.
Diese musste ihre führende Position in Flandern an Antwerpen abgeben, das über die sandfreie Schelde mit der Nordsee verbunden ist.
Brügge verarmte und kam von 1524 bis
1713 unter spanische Herrschaft. Die
Hugenottenkriege trugen weiter zum Verfall bei.
Seit 1666 genießt die Stadt das
Fischereiprivileg für Brügge. In der Stadt herrschte über
Jahrhunderte Stillstand;
nacheinander herrschten hier das Kaiserhaus Habsburg (1713 bis 1795), Frankreich (1795 bis 1815) und die Niederlande (bis 1830) über Brügge.
Schliesslich ging es am Nachmittag
mit dem Shuttlebus wieder zurück auf das Schiff.
Um 18:00 Uhr geht es mit dem Schiff nämlich wieder weiter.
Jeden Abend gab es auf dem Schiff eine wunderschöne Aufführung mit Musik und Tanz im Theater zu sehen.
Am 04. Januar kam das Schiff um
07:00 Uhr in Rotterdam an.
In Rotterdam konnte man einfach das Schiff verlassen und man war zu Fuß sehr schnell in der Innenstadt.
Nicht vergleichbar mit Brügge , die ja sehr alt ist. Aber dennoch ist die Stadt sehr interessant.
Leider war an dem Tag das Wetter sehr schlecht.