Vom einstigen  Glanz, der Caesarea erstrahlen ließ , ist noch einiges

zu sehen,  Caesarea Maritime gilt als eine der wichtigsten archäologischen

Stätten in Israel.   Und dieses Land ist an solchen Orten nicht gerade arm.

Das Bauwerk, das beim Besuch in Caesarea am meisten beeindruckt,

ist mit Sicherheit das halbrunde römische Amphitheater, das zudem

sehr gut erhalten ist.  Heute werden hier sogar Theaterstücke und Konzerte

dargeboten, und das alles vor der grandiosen Szenerie des Mittelmeers.

 


 

Caesarea MaritimaCaesarea Maritima

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Caesarea Maritima


 

 

Auch die Antiken Anlagen am Hafen sind noch gut zu sehen.  Eine

Besonderheit  in Caesarea ist jener Stein aus der Zeit von Herodes, in den der

Name von Pontius Pilatus eingraviert ist.   Es handelt sich dabei um den

ersten außerbiblischen Nachweis überhaubt , dass Pontius Pilatus seinerzeit

der Statthalter von Palästina war.  Hier und da sind in den römischen

Ruinen Mosaikböden zu sehen , die nicht so aussehen, als hätten sie 2000

Jahre auf dem Buckel.  

Bei einigen sind sogar die Farben noch bestens erkennbar.


 

 

Caesarea Maritima


zurück

06.01. 2019  -  Teil. 1


nächste Seite

07.01.2019 


 

Caesarea Maritima

 


 

Caesarea Maritima


 

 

Weil es in Caesares kein Süsswasser gab , ließ Herodes dieses über ein

acht Kilometer langes Aquädukt dorthin fließen,  und zwar aus Quellen und

Bächen aus dem  Karmelgebirge.

Caesarea war ein Leuchtturm der  Reichshauptstadt in der Levante,

gebaut von einem römischen Klientelkönig.


 

 

Caesarea Maritima  Aquädukt

 


 

Caesarea Maritima  Aquädukt


 

 

Noch ein paar Mosaike  (Bird / Vogel  Mosaik)


 

 

Caesarea Maritima  Bird MosaikCaesarea Maritima  Bird Mosaik

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Schliesslich bin ich 30 km noch bis nach Haifa gefahren.

Dort habe ich noch einen kurzen Stop an den  Bahia Garden gemacht,

bevor ich zu meinem Hotel  Beth Shalom in Haifa gefahren bin.

 


 

Bahia Garden